Hier können Sie in Kürze den Onlinekurs Verfahrenslotse erwerben. Sie erhalten eine Berechtigung zu Nutzung aller Materialien aus 2023 und 2024. Die Nutzungsberechtigung endet am 31.12.2025. Alle Details zur Nutzung des Kurses finden Sie unten.

Sollten Sie bereits eine Berechtigung erworben haben, können Sie die Kursinhalte ab sofort nutzen. 

Onlinekurs Verfahrenslotse

Teilnahmebedingungen

Der Onlinekurs Verfahrenslotse kann von allen Mitarbeitenden in Jugendämtern genutzt werden, deren Jugendamt den Kurs erworben hat. Die Teilnahme kostet 100,- € pro Jugendamt.

Anmeldung

Jeder Kurs muss zunächst erworben werden.

Beim Kauf von Onlinekurs Verfahrenslotse 2023 und 2024 werden alle Kursinhalte der beiden Jahre für Sie freigeschaltet.

Ablauf des Kurses

Der Kurs ist ein Selbstlernkurs. Die Inhalte werden über verschiedene, didaktisch aufbereitete Medienformate vermittelt. Wir empfehlen Ihnen folgendes Vorgehen:

  • Schauen Sie sich die “Webinare on Demand” an.
  • Studieren Sie das Online-Skript. Hören Sie auch die Podcasts.
  • Absolvieren Sie die Tests am Ende der jeweiligen Abschnitte (“Prüfe dein Wissen …”).
  • Führen Sie die Prüfung durch (die Prüfung kann drei mal wiederholt werden)

Webinare on Demand

Es stehen insgesamt über 20 Webinare on Demand zur Verfügung. Die Themen finden Sie in den jeweiligen Onlinekursen.

Workload

Der gesamte Kurs entspricht ca. 300 Stunden inkl. der Webinare. Der tatsächliche Zeiteinsatz kann höher oder niedriger sein und ist von Ihren individuellen Vorkenntnissen abhängig.

Tests

Zentraler Baustein des Onlinekurses sind die in den jeweiligen Lektionen enthalten Tests. Diese Tests finden Sie am Ende der jeweiligen Abschnitte und der Überschrift “Prüfe dein Wissen”. Die Tests zeigen Ihnen, in welchen Bereichen bereits gutes Wissen vorhanden ist und in welchen Bereichen es noch Lernpotenzial gibt. Sie dienen Ihrer Lernerfolgskontrolle.

Zertifikat und Prüfungen

Sie können nach Studium des Onlinekurses eine Prüfung absolvieren und dadurch ein Zertifikat erwerben.

Prüfungstermine: Die Prüfungen werden, beginnend ab April 2025, an jedem letzten Mittwoch im Monat angeboten. Sie stehen an diesen Tagen ganztägig zur Verfügung. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 – 3 Stunden. Wenn Sie bestanden haben, erhalten Sie unmittelbar im Anschluss das Zertifikat. Der Onlinekurs wird von der IReSA gGmbH in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe durchgeführt. Sie erhalten daher ein Zertifikat, dass auch die Hochschule als zertifizierende Stelle ausweist.